Ursachen für einen Trommelfellriss
Von einer Trommelfellperforation spricht man, wenn das Trommelfell ein Loch oder einen Riss aufweist. Diese können durch Verletzungen oder eine Mittelohrentzündung verursacht werden. Die Perforation führt zu einer mehr oder weniger starken Hörminderung, Ohrgeräuschen, Blutungen im Ohr. Jedoch verursacht sie außer einem Anfangsschmerz meist kaum weitere Schmerzen (außer bei einer Mittelohrentzündung).
Ein geplatztes Trommelfell kann verschiedene Ursachen haben:
- ein Schlag auf das Ohr
- ein Explosionstrauma
- ein zu plötzlicher Druck auf das Trommelfell (z.B. beim Tauchen)
- Verletzung durch Fremdkörper (z.B. durch Wattestäbchen)
- eine Mittelohrentzündung
Symptome einer Trommelfellperforation
- Trommelfellrisse können zu einer Reihe von deutlichen Symptomen führen:
- (heftige) Ohrenschmerzen, blitzartiger, stechender Schmerz
- eitriger Ausfluss, Eiter im Ohr
- vermindertes Hörvermögen
- Fieber (wenn der Grund eine Mitteohrenzündung ist)
- Druck auf dem betroffenen Ohr
Behandlung
Kleine Risse werden meist nicht bemerkt und verheilen in der Regel wieder von selbst. Größere Risse können „geschient“ werden: das Trommelfell wird begradigt mithilfe von kleinen Silikonstreifen. Bei einer fortgeschrittenen Schädigung durch eine Mittelohrentzündung kann es neben einer Behandlung mit Medikamenten zur Operation kommen. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose.