Das Mittelohr
Das Mittelohr besteht aus der Paukenhöhle, dem Trommelfell sowie der Eustatischen Röhre (Ohrtrompete) und fungiert als sogenannte Schallbrücke. Es steht mit dem Nasen-Rachen-Raum über die Eustachische Röhre in Verbindung und ist über das Trommelfell gegen den äußeren Gehörgang verschlossen. Die Eustachische Röhre verbindet somit Mittelohr mit Rachenraum und dient dem Druckausgleich (diesen Druckausgleich bemerken wir z.B. besonders stark beim Fliegen).
Trommelfell-Verletzungen bei Kindern
Häufigste Ursache für Verletzungen des Trommelfells ist bei Kindern eine Mittelohrentzündung (Otitis). Diese kann viralen oder bakteriellen Ursprungs sein. Bleibt eine Entzündung unbehandelt, kann es zu einer sogenannten Trommelfellperformation oder zu einem Riss kommen. Oft klagen Kinder schon zu Beginn der Erkrankung über starke Schmerzen und nicht selten kommt es zu einem eitrigen Ausfluss aus dem Ohr.
Die Entzündungen können die Bildung und Ansammlung von Eiter im Mittelohr verursachen, wobei der Druck auf das Trommelfell durch die extreme Spannung so ansteigen kann, dass es in Folge bricht und somit ein Loch oder ein Riss entsteht. In der Regel erfolgt zu Beginn der Mittelohrentzündung eine Behandlung mit Antibiotika und fieberhemmenden Mitteln. Denn kleinere Perforationen heilen meistens von selber ab.
Paukenröhrchen
Paukenröhrchen kommen zum Einsatz, wenn sich nach einer Mittelohrentzündung auch 2- 3 Monate später immer noch Flüssigkeit im Ohr befindet und dadurch eine länger andauernde Hörverschlechterung entsteht. In einem kleinen operativen Eingriff wird ein Paukenröhrchen in das Mittelohr bzw. in das Trommelfell eingesetzt. Bei einem Paukenerguss wartet man zunächst einige Monate ab, ob er sich nicht von selbst zurückbildet. Wenn sich jedoch immer wieder Flüssigkeit ansammelt und das Kind schlecht hört, wird häufig der Einsatz eines Paukenröhrchens empfohlen.
Symptome einer Mittelohrentzündung
Da Kinder ihren Körper nicht immer so genau beobachten wie Erwachsene, kann es sein, dass eine Mittelohrentzündung nicht sofort bemerkt wird. Wenn also Ihr Kind plötzlich schlechter hört als sonst und Fieber entwickelt, sollten sie es auf eine Mittelohrenzündung untersuchen lassen. Sicher ist sicher.
Typische Symptome sind:
-
Ausfluss
-
starke Ohrschmerzen
-
Halsschmerzen, Fieber
-
verminderte Hörfähigkeit
Trommelfell-Verletzungen durch traumatische Einwirkungen
Kleinkinder stecken sich gerne kleine Teile in Nase oder Ohren, auch hier kann es zu einer Verletzung des Trommelfells kommen. Versuchen Sie auf keinen Fall, diese Teile selbst zu entfernen. Ein Arzt kann solche Teile schnell und unkompliziert extrahieren. Ebenfalls können Unfälle beim Schwimmen/Tauchen passieren, durch die die Trommelfelle geschädigt werden können.
Ursachen und Symptome
Viele Kinder leiden unter Infektionen der Nase, der Nasennebenhöhlen oder der Mandeln. Dadurch funktioniert die Eustachische Röhre oft nicht richtig und das Mittelohr wird unzureichend belüftet. Die Schleimhaut des Mittelohrs beginnt dann vermehrt damit, Flüssigkeit zu produzieren. Diese Flüssigkeit wird zäh und verdickt sich nach einer Weile. Dadurch können die Schallschwingungen nicht mehr richtig ins Ohr geleitet werden. Auch können Infektionen (viral oder bakteriell) zu einer chronischen Mittelohrentzündung führen.
Symptome einer Mittelohrentzündung können sein:
- Ohrschmerzen
- Druckgefühl im Ohr
- Hörverschlechterung
- Fieber
Untersuchung und Diagnose
Hinter dem Trommelfell liegt ein kleiner Hohlraum: die Paukenhöhle des Mittelohrs. Die gesunde Paukenhöhle ist mit Luft gefüllt. Als Folge einer Mittelohrentzündung schwellen die Schleimhäute an und die Paukenhöhle füllt sich mit Sekret (Paukenerguss). Es kann zu einer Verstopfung des Ohrganges kommen.
Die Diagnose wird zunächst anhand der Beschwerden gestellt:
- wie z. B. wiederholte Mittelohrentzündungen (mit oder ohne Ausfluß aus dem Ohr)
- manchmal Fieber
- auch ein längerer Hörverlust, der zu einer Verzögerung der Sprachentwicklung führt, kann in diese Richtung weisen
- starke Schmerzen oder Fieber
Bei der Untersuchung unter Zuhilfenahme eines Mikroskops wird das Trommelfell untersucht. Bei einer Entzündung (Otitis) erscheint dies rosa verfärbt.
Überweisung Hausarzt
Ihr Hausarzt ist Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen zu Ihrer Gesundheit. Ist der Hausarzt (oder ein anderer befugter Arzt) der Meinung, dass Sie eine fachärztliche Behandlung benötigen, kann er Sie an die Fachärzte der Bergman Clinics überweisen. Für uns ist es wichtig, Ihre Überweisung zu erhalten, bevor Sie Ihren ersten Besuch planen.
Ihren Termin bei der für Sie in Frage kommenden Bergman Clinics können Sie gerne per Telefon oder E-Mail vereinbaren. Je nach Klinik und/oder MVZ besteht auch die Möglichkeit Ihren Wunschtermin direkt online per Doctolib zu buchen.
Behandlung von Trommelfellen
Durch das Einsetzen eines Paukenrörchen entsteht eine offene Verbindung zwischen dem Mittelohr und dem äußeren Gehörgang. Dadurch wird der Druck im Mittelohr dem der Außenluft angeglichen. Durch die bessere Belüftung des Mittelohrs kann sich die entzündete Schleimhaut erholen.
Das Verfahren reduziert das Risiko einer akuten Mittelohrentzündung. Außerdem kann sich das Hörvermögen Ihres Kindes wieder verbessern.
Der Eingriff findet unter Vollnarkose statt und dauert ca. 10 Minuten. Das kleine Paukenröhrchen wird duch einen sehr kleinen Schnitt im Trommefell plaziert und stellt somit eine Verbindung vom Mittelhohr zum Außenohr dar. Vorab erfolgt evtl. das Absaugen der vorhanden Flüssigkeitsansammlung. Nach frühestens 6 Monaten wandern die Röhrchen von selbst wieder über den äußeren Gehörgang nach außen und fallen oft unbemerkt heraus. Auch der Schlitz im Trommelfell verschließt sich von allein.
Ergebnis und Nachsorge
Kinder haben nach dem Einsetzen der Paukenröhrchen selten Schmerzen oder leichtes Fieber; falls doch, wird dies durch geeignete Medikamente umgehend therapiert. Manchmal sickert einige Tage nach dem Eingriff noch etwas Flüssigkeit aus dem betroffenen Ohr. Das ist harmlos. Verhindern Sie in den ersten 2 Wochen nach dem Eingriff unbedingt, dass Wasser in die Ohren Ihres Kindes eindringt. Baden und Schwimmen sind erst einmal tabu. Nach ca. 2 Wochen wird Ihr Kind wieder besser hören können.