Rücken- und Nackenbehandlungen

Rücken- und Nackenbeschwerden sind häufig. Zum Glück verschwinden die Beschwerden meist von selbst. Manchmal halten sie aber auch lange Zeit an und können sogar chronisch werden.

Rücken und Nacken

Anatomie der Wirbelsäule

 

Um zu verstehen, woher Rücken- oder Nackenschmerzen kommen, ist es notwendig, die Anatomie der Wirbelsäule zu kennen.

 

Die Wirbelsäule ist das Zentrum des Bewegungsapparates. Sie besteht aus sieben Halswirbeln, zwölf Brustwirbeln, fünf Lendenwirbeln und dem Kreuzbein mit dem Steißbein. Die Wirbel sind durch kleine Facettengelenke miteinander verbunden. Diese liegen in einem ineinandergreifenden System übereinander.

 

In der Wirbelsäule befindet sich ein langer Hohlraum, der Wirbelkanal. Darin liegt (bis zum ersten Lendenwirbel) das Rückenmark. Darunter liegen die Nerven, die von jedem Wirbel aus zu den Gliedmaßen und dem Rumpf führen.

 

Mit Ausnahme der ersten beiden Halswirbel befindet sich zwischen den beiden Wirbeln jeweils eine Bandscheibe, deren elastischer Kern von einem Faserring umgeben ist. Dieser wirkt als eine Art Stoßdämpfer und sorgt dafür, dass sich die Wirbel leicht gegeneinander bewegen können.

 

Mehr lesen
Kontakt