Instabile Kniescheibe

Die Kniescheibe befindet sich an der Vorderseite des Knies und ist wichtig für das Strecken und Beugen des Knies. Sie ist mit einer starken Sehne (Patellasehne) mit dem Unterschenkel und dem Muskel des Oberschenkels verbunden. Dieser Muskel zieht die Kniescheibe über den Oberschenkel, wodurch das Knie gestreckt wird.

 

Instabile Kniescheibe

Unter einer instabilen Kniescheibe (Patella-Instabilität) versteht man das Ausbrechen der Kniescheibe aus ihrem normalen Gleitsitz auf der Trochlea des Oberschenkels, die bei der Beuge-Streck-Bewegung des Knies die Patella-Gleitrinne darstellt.

Im Allgemeinen tritt diese Verrenkung seitlich auf, obwohl sie in einigen sehr seltenen Fällen auch medial verlaufen kann. Es handelt sich um ein komplexes Problem mit mehreren möglichen Ursachen. Daher ist es wichtig, den Mechanismus der Verletzung zu verstehen und zu versuchen, alle Ursachen zu ermitteln, die zu ihr geführt haben könnten, um jede Form der Instabilität gezielt zu behandeln.


Standorte

Bergman Clinics Hofgartenklinik

Aschaffenburg

Hofgartenstraße 6
63739 Aschaffenburg +49 (0)6021 303-0

Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Büdingen

Am Schlag 9
63654 Büdingen +49 (0)6042 86-0

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an und wann sind die Sprechstundenzeiten?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Mathilden-Hospital, Büdingen

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.mh@bergmanclinics.de

Bergman Clinics Hofgartenklinik, Aschaffenburg

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.hof@bergmanclinics.de

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt