Indikation – häufige Einsatzgebiete
Physikalisch betrachtet sind Stoßwellen besonders kurze Schallimpulse von sehr hoher Energie, die von außen auf die jeweilige Körperregion einwirken, für eine äußerst schonende und effektive Behandlung von Verspannungen, Muskelverhärtungen und Verklebungen.
- Kalkschulter
- Schleimbeutelentzündung im Hüftbereich
- Fersensporn
- Tennis- bzw. Golferarm
- Achillessehnenentzündungen
- Läsion im Sprunggelenk oder Knie
- Chronische Schmerzzustände an Sehnenansätzen und Weichteilgewebe
- Verspannungen
- Muskelverhärtungen
Was bewirkt die Stoßwellentherapie?
- Förderung der Wundheilung
- Gewebeneubildung bzw. -regeneration
- Auflösen u. Abbau kristalliner Fremdkörper
- Linderung von Schmerzen
- Förderung des Knochenwachstums
- Verkürzung von Rehabilitationszeiten
- Anregung der Durchblutung