Physiotherapie

Unsere hochqualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten für Physiotherapie in Büdingen stellen in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal eine optimale physiotherapeutische Versorgung sicher. Die stationäre Versorgung erfolgt an 365 Tagen im Jahr, so dass Ihnen jederzeit – auch an Wochenenden und Feiertagen – therapeutische Unterstützung zur Verfügung steht.

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Krankengymnastik
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis für Erwachsene
  • Atemtherapie mit und ohne Atemtrainer
  • Vibraxbehandlung
  • Wärmeanwendungen mit Fango und heißer Rolle
  • Kälteanwendungen mit Cryo Cuff und Eispackung 
  • Klassische Massage 
  • Kinesio Tape
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Kompressionstherapie
  • Gangschule mit und ohne Hilfsmittel
  • Gruppentherapien 

 

Atemtherapie

Die Atemtherapie dient dazu, die Atmung des Patienten zu verbessern bzw. zu erleichtern. Sie wird auch prophylaktisch zur Vermeidung von Lungenentzündungen, beispielsweise nach einer OP, oder bei Immobilität eingesetzt. Zur Anwendung kommen:

  • Ein- und Ausatemtechniken zur Verbesserung der Lungenbelüftung
  • Lagerungstechniken
  • Techniken zur Sekretlösung (z.B. Klopfungen oder Vibrationen)
  • Hustentechniken
  • Hydrotherapie wie z.B. heiße Rolle
  • Bindegewebs- und Massagetechniken am Thorax (Brustkorb)

 

Krankengymnastik

Krankengymnastik hat das Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Patienten wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten – mit aktive Bewegung- oder Kräftigungsübungen für die Muskulatur, sowie passiven Anwendungen wie Massagetechniken oder geführten Bewegungen.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wirkt auf das Lymphgefäßsystem des Körpers führt zu einer Entstauung von geschwollenem Gewebe. Dabei wendet der Therapeut spezielle Handgriffe an, die fast ohne Druck auf der Haut durchgeführt werden.
Mobilisation/Transferschulung und Gangschule
Einen großen Stellenwert in der physiotherapeutischen Behandlung im Akutkrankenhaus nimmt die Mobilisation ein. Je früher, je besser – zur Vermeidung von Komplikationen, wie beispielsweise Lungenentzündungen oder Thrombosen.
Der Therapeut hilft bei der Mobilisation und schult den Patienten bei der eigenständigen Umsetzung. Im Rahmen der Gangschule legt der Therapeut ein besonderes Augenmerk auf das Erlernen oder den Erhalt eines physiologischen Gangbildes.

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag 08.30 - 16.00 Uhr
Freitag 08.30 - 14.30 Uhr

Kontakt