Behandlung und Operation
Verbesserung der Knöchelstabilität
Eine chronische Instabilität des Sprunggelenks erfordert in der Regel eine Physiotherapie, um die Muskeln rund um das Sprunggelenk (einschließlich des Beins und des Fußes) zu stärken und den Bewegungsumfang, die Flexibilität und das Gleichgewicht zu verbessern.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass noch eine Entzündung besteht, können Ruhe, Eis und Hochlagerung bei der Rehabilitation helfen.
Bei chronischer Sprunggelenksinstabilität scheint eine Fußgewölbestütze die Stabilität des Sprunggelenks zu verbessern.
Das Tapen des Knöchels oder das Tragen einer Orthese beim Sport bieten zusätzlichen Halt.
Auch eine Veränderung des Schuhwerks kann die Knöchelinstabilität verbessern. Wir empfehlen Schuhe mit einem festen und niedrigen Absatz.
In den meisten Fällen tragen konservative Behandlungen zur raschen Genesung bei, so dass die Bänder heilen können, während die Muskeln gestärkt werden.
Die Sprunggelenksoperation
Ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein, wenn eine schwere Instabilität vorliegt oder eine konservative Behandlung keine Verbesserung der Situation bringt
Während der Operation werden die Bänder des Sprunggelenks rekonstruiert. Dazu gibt es verschiedene Techniken, oft entscheidet man sich aber dafür, das Außenband des Sprunggelenks wieder zu fixieren und ggf. mit der Gelenkkapsel des Sprunggelenks zu verstärken.