Ursachen und Symptome Fersensporn
Ursachen eines Fersensporns (Plantarfasziitis)
Meist wird die Entzündung der Sehnenplatte, die zu einem Fersensporn führt, durch Überlastung verursacht. Weitere Ursachen sind:
- Übergewicht
- eine verkürzte Achillessehne oder verkürzte Wadenmuskulatur
- ein „gehender“ oder „stehender“ Beruf
- Joggen
- eine abweichende Fußform
Symptome eines Fersensporns (Plantarfasziitis)
In der Regel verursacht der Sporn in der Regel Schmerzen während seiner Entstehung oder bei Druck, ist aber in den meisten Fällen symptomlos. Da Schmerze kein charakteristisches Merkmal sind, sind Beschwerden nicht immer ein Anzeichen für das Vorhandensein eines Sporns.
Daher können Fersenschmerzen, die oft mit einem Fersensporn in Verbindung gebracht werden, in Wirklichkeit eine Folge von Problemen wie Arthrose oder Entzündungen des Sohlengewebes oder sogar anatomischer Veränderungen der Füße sein, die Fehlstellungen in der Gehstruktur verursachen und bestimmte Teile der unteren Gliedmaßen überlasten.
Die häufigsten Symptome einer entzündeten Sehnenplatte sind:
- Schmerzen an der Unterseite der Ferse
- morgens Schmerzen bei den ersten paar Schritten nach dem Aufstehen
- beginnende Schmerzen nach längerem Sitzen (z. B. nach einer Autofahrt)
- Schmerzen nach körperlicher Aktivität