Behandlung und Operation Fersensporn
Bei Beschwerden in Verbindung mit einem Fersensporn wird zunächst versucht, die Entzündung durch eine Reihe von Übungen zu beheben. Krankengymnastik, Dehnungsübungen und Massagen sind willkommene Maßnahmen bei der Behandlung des Fersensporns. Es gibt jedoch Fälle, in denen es absolut notwendig ist, dass ein Arzt schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente verschreibt. Eine lokale Kortikoidinfiltration ist selten und nur dann angezeigt, wenn die konservative Behandlung nicht zufriedenstellend anspricht. Da normalerweise ein klarer Zusammenhang zwischen verkürzten Wadenmuskeln und Plantarfasziitis besteht, konzentriert sich die Behandlung normalerweise darauf, die Wadenmuskeln auf die richtige Länge zu bringen.
Zusätzlich zu den Dehnübungen empfiehlt der Facharzt das Tragen einer Nachtschiene für die Dauer von zwei Monaten. Diese Schiene sorgt dafür, dass die Wadenmuskulatur auch im Schlaf auf Länge gehalten wird, damit die Übungen des Tages nicht umsonst waren.
Eine weitere wichtige Maßnahme besteht darin, belastende Tätigkeiten zu reduzieren und körperliche Aktivitäten in ausgewogener Weise durchzuführen, wobei Überlastungen und ständige, sich wiederholende Anstrengungen vermieden werden sollten.
Chirurgische Behandlung
Ein chirurgischer Eingriff ist nur schweren Fällen vorbehalten, die eine Entfernung des Sporns erfordern. Es kommt selten vor, dass die nicht-operativen Behandlungen nicht helfen und Sie so viele Beschwerden haben, dass eine operative Lösung gesucht werden muss. Bei einer chirurgischen Behandlung kann auch eine Verlängerung des Wadenmuskels oder der Achillessehne angezeigt sein.