Schulterprothese (künstliche Schulter)

Behandlungsverlauf
4

Behandlung und Operation

Es wird zunächst versucht, eine Schulterabnutzung mit Injektionen und/oder mit Physiotherapie zu behandeln. Hilft dies nicht, die Beschwerden zu lindern, kann ein operativer Eingriff, bei dem das Schultergelenk ganz oder teilweise ersetzt wird, eine Lösung bieten.

Die Schulteroperation

Bei der Operation wird der Humeruskopf (Kopf des Oberarmknochens) ersetzt und eventuell auch die Schulterpfanne (in der Regel wird während der Operation festgestellt, ob die Schulterpfanne ersetzt werden muss). Es sind mehrere Schulterprothesen möglich: eine Hemiprothese oder eine Totalprothese. Bei einer Hemiprothese wird nur der Humeruskopf ersetzt und bei einer Totalprothese werden Kopf und Pfanne ersetzt. 

Schulterprothesen

Es gibt drei verschiedene Arten von Schulterprothesen:

1. Schaftfreier Oberarmkopfersatz

Bei diesem Prothesentyp, der Eclips-Schulterprothese, wird lediglich ein Metallkopf auf den Humerus aufgesetzt (Bild 3). Qualität und Form des Schulterkopfes müssen dafür geeignet sein.

 

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an und wann sind die Sprechstundenzeiten?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Mathilden-Hospital, Büdingen

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.mh@bergmanclinics.de

Bergman Clinics Hofgartenklinik, Aschaffenburg

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.hof@bergmanclinics.de

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

2. Schaftverankerte Schulterprothese

Bei dieser Prothese wird der Schulterkopf durch einen Metallkopf mit Schaft ersetzt, der meist zementfrei in den Oberarmknochen eingesetzt wird. Der Kopf wird mit Zweikomponentenkleber oder Zement befestigt. Bei Bedarf wird zusätzlich Knochenmasse dazugegeben.

3. Inverse Schulterprothese

Wenn die Muskulatur rund um die Schulter irreparabel abgenutzt ist, wird eine inverse Schulterprothese eingesetzt: Dies geschieht ohne Zement (Bild 4). Durch die spezielle Form der Prothese wird der Drehpunkt des Gelenks nach innen verlagert, so dass eine Bewegung mit weniger Muskeln eingeleitet werden kann – es können so die nicht abgenutzten Muskeln verwendet werden, um den Arm zu heben. Mittels dieser Prothese wird das Schultergelenk reversiert. 

ACP-Injektionen

Nach umfangreichen wissenschaftlichen Forschungen und Studien, die in den Bergman Clinics durchgeführt wurden, scheint eine neue Methode verfügbar zu sein, um die Beschwerden eines abgenutzten Gelenks anzugehen. Bei dieser Methode wird Ihnen Blut entnommen und aufbereitet. Das autologe konditionierte Plasma (ACP) wird dann unter örtlicher Betäubung in das Gelenk injiziert.

Bitte beachten Sie, dass die ACP-Spritze nicht immer von Ihrer Krankenkasse erstattet wird. 

Kontakt