Kalkablagerung in der Schulter

Behandlungsverlauf
5

Ergebnis und Nachsorge

Nach der Operation können Sie nach Hause gehen und alle Bewegungen ausführen, die Sie normalerweise mit Ihrer Schulter machen. In den ersten 2 bis 3 Tagen sollten Sie eine Schulterbandage tragen. Außerdem erhalten Sie eine Überweisung zur Physiotherapie, die eine Woche nach der Behandlung beginnen kann.

Komplikationen

Komplikationen können bei jedem Eingriff auftreten, einschließlich der Nadelbehandlung. Das Risiko dafür ist bei diesem Verfahren allerdings gering. Während der ersten zwei Tage nach der Behandlung können die Schmerzen eher zunehmen als abnehmen. Dies ist normal und Sie sollten sich keine Sorgen machen. Um den Schmerzen entgegenzuwirken, können Sie zusätzlich zum Schmerzmittel maximal sechs Tabletten Paracetamol pro Tag einnehmen. Bei anderen Problemen können Sie sich selbstverständlich an Ihren behandelnden Orthopäden wenden.

Möchten Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten von Kalkablagerungen in der Schulter in den Bergman Clinics erfahren? Schreiben Sie uns gerne unter direktion@bergmanclinics.de an. Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist möglich.

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an und wann sind die Sprechstundenzeiten?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Mathilden-Hospital, Büdingen

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.mh@bergmanclinics.de

Bergman Clinics Hofgartenklinik, Aschaffenburg

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.hof@bergmanclinics.de

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt