Karpaltunnelsyndrom

Der Karpaltunnel oder Handwurzeltunnel liegt in der Handfläche und im Handgelenk und wird von Knochen und Bändern des Handgelenks gebildet. Im Inneren des Karpaltunnels oder Karpalkanals gleiten die Sehnen, die für die Beugung der Finger verantwortlich sind. Am oberen Teil des Karpaltunnels verläuft einer der Hauptnerven der Hand, der Nervus Medianus.

Die Beuge- und Streckbewegungen der Finger und des Handgelenks führen dazu, dass innerhalb des Karpaltunnels etwa 15 Millimeter des Nervus medianus und 50 Millimeter der Beugesehnen der Finger gleiten. Die Kräfte innerhalb des Karpaltunnels üben einen gewissen Druck auf den Nervus Medianus aus. Wenn aus irgendeinem Grund der Raum im Karpaltunnel verengt wird, entsteht ein erhöhter Druck auf den Nerv, was zu einer Kompression der Blutgefäße mit verminderter Vaskularität führt.

Karpaltunnelsyndrom

Karpaltunnelsyndrom

 

Das Karpaltunnelsyndrom bezeichnet die chronische Kompression des Nervus Medianus in Höhe des Handgelenks, was zu dem typischen Symptom „taube Hände“ führt. Dieses Symptom kann sich nachts verschlimmern und manifestiert sich als ein „Brennen“, das die Betroffenen zwingt, aufzuwachen und die Finger und die Hand zu "auszuschütteln".

 

Kubitaltunnelsyndrom

 

Neben dem Karpaltunnelsyndrom wird auch das Kubitaltunnelsyndrom von einem Kribbeln in der Hand (im Ring- und Kleinfinger) sowie zusätzlich im Unterarm begleitet, verursacht durch eine Kompression des Nervus ulnaris. Dieser Nerv (der Nerv, den man spürt, wenn man ihn anstößt) verlässt den Schulterbereich, verläuft durch den Ellbogen, geht zum Handgelenk und dann zur Hand.

 

Die Kompression des Ellennervs erfolgt in einem "engeren" Bereich des Ellenbogens, den wir als Kubitaltunnel bezeichnen und der von Knochen, Muskeln und Bändern umgeben ist. Vor allem wenn wir den Ellenbogen beugen, verringert sich die Blutzirkulation, die den Nerv versorgt und er funktioniert nicht mehr richtig, was zu den besagten Symptomen führt.


Standorte

Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Am Schlag 9
63654 Büdingen +49 (0)6042 86-0

Bergman Clinics MVZ Aschaffenburg

Bergman Clinics MVZ Aschaffenburg

Hofgartenstraße 6
63739 Aschaffenburg +49 (0)6021 303-303

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an und wann sind die Sprechstundenzeiten?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Mathilden-Hospital, Büdingen

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.mh@bergmanclinics.de

Bergman Clinics Hofgartenklinik, Aschaffenburg

Tel. +49 (0)6042 86-0

E-Mail: info.hof@bergmanclinics.de

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt