Hammerzehen

Behandlungsverlauf
5

Ergebnis und Nachsorge

  1. Nach einer minimalinvasiven Hammer- oder Krallenzehenkorrektur
    Der Fuß bleibt etwa zwei Wochen in einer Stützbandage, durch die der Zeh in der richtigen Position gehalten wird. Danach wird der Zeh für weitere sechs Wochen in der richtigen Position getaped.
  2. Nach einer offenen Hammer- oder Krallenzehenkorrektur
    Hier wird der Fuß für 10 Tage bandagiert, wodurch der Zeh in der richtigen Position gehalten wird. Während dieser zehn Tage können Sie gehen, aber wegen der Schwellung ist es besser, den Fuß hochzulegen, zum Beispiel auf ein Kissen auf einem Stuhl. 

Der Stift wird in den Bergman Clinics nach fünf Wochen entfernt.

Ihr Orthopäde wird Sie vor dem Eingriff ausführlich über die möglichen Risiken und Komplikationen informieren – auch wenn Fußoperationen äußerst steril durchführt werden, besteht immer ein Infektionsrisiko. Sie werden außerdem umfassend über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt und erfahren, was Sie tun können, um diesen vorzubeugen.

Möchten Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten von Hammer- oder Krallenzeh in den Bergman Clinics erfahren? Schreiben Sie uns gerne unter direktion@bergmanclinics.de an. Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist möglich.

Fragen

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt