Hallux rigidus

Behandlungsverlauf
5

Ergebnis und Nachsorge

In der Regel können Sie am Tag der Operation wieder nach Hause. Sie bekommen einen Druckverband mit Sohle, so dass sie schon in den 6 Wochen der Rekreation den Fuß belasten und gehen können. Es ist ratsam, in den ersten zwei Wochen mit zwei Krücken zu gehen, später – wenn die Schmerzen und Schwellungen dies zulassen – mit zunächst einer Krücke und dann ohne. Sie sollten allerdings während dieser Zeit den Fuß möglichst oft hochlegen. Der Physiotherapeut und/oder Orthopäde wird Ihnen außerdem erklären, welche Übungen Sie zur schnelleren Zurückgewinnung Ihrer Mobilität machen können. 

Nach zwei Wochen kommen Sie zur Kontrolle der Wunde und zur Entfernung der Fäden in die Ambulanz. Wenn die Knochen gut zusammengewachsen sind, können Sie Ihre eigenen Schuhe tragen – am besten mit gutem Fußbett, niedrigem Absatz und breitem Leisten.

Sie sollten erst dann wieder Autofahren, wenn sich Ihr Fuß zuverlässig anfühlt und die nötige Kraft aufbringen kann. Der Zeitpunkt für die Wiederaufnahme Ihrer Arbeit hängt von der Art der Arbeit ab. In den ersten 3-4 Monaten kann der Fuß noch geschwollen und die operierte Zehe steifer sein, so dass Sie die meisten Schuhe wahrscheinlich erst nach drei Monaten tragen können. Manchmal ist es schwierig, richtig in einen Schuh oder Stiefel zu kommen. Das Tragen von High Heels wird nicht empfohlen.

Komplikationen

Komplikationen können bei jeder Operation auftreten, bei Hallus rigidus ist das Risiko aber klein. Mögliche Komplikationen sind:

  • eine Infektion
  • verzögerte Wundheilung
  • Nervenschäden
  • eine Nachblutung

Es kann auch vorkommen, dass die Knochen langsam oder nicht zusammenwachsen. Seltene Komplikationen nach einer Fußoperation können auch eine Beinthrombose (ein Blutgerinnsel, das ein Gefäß verschließt) oder eine Lungenembolie sein. Fühlt sich die Wade härter und schmerzhafter an, ist sie gerötet ist oder glänzt, haben Sie möglicherweise eine Thrombose. Wenden Sie sich im Zweifelsfall sofort an den behandelnden Orthopäden. Um das Risiko einer Beinthrombose zu verringern, erhalten Sie ein Rezept für blutverdünnende Spritzen für die ersten zwei Wochen nach der Operation. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Orthopäden. 

Möchten Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Rigidus in den Bergman Clinics erfahren? Schreiben Sie uns gerne unter direktion@bergmanclinics.de an. Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist möglich.

Fragen

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt