Was ist eine Schulterprothese?
Eine Schulterprothese (künstliche Schulter) ersetzt das geschädigte Schultergelenk ganz oder teilweise. Die Ergebnisse der Schulterprothesenchirurgie haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verbessert, was vor allem auf die technologischen Fortschritte bei den Schulterprothesen, die bessere Kenntnis der Anatomie und Funktion der Schulter und die Verbesserung der Operationstechnik zurückzuführen ist. Heute ist es dem Patienten möglich, durch Schulterprothesen eine schmerzfreie funktionelle Bewegung der Schulter zu erhalten.
Welche Arten von Schulterprothesen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten und Techniken für Schulterprothesen, die je nach Art und Schwere der Schulterbeschwerde variieren:
Voraussetzung für beide Prothesentypen ist ein guter allgemeiner Zustand der Muskeln, die den Schulterkopf umgeben. Beide Prothesentypen sind als Halb- oder Totalprothese möglich, je nach Schwere der Gelenkverletzung.
-
Umgekehrte Totalendoprothese
Hier wird das Schultergelenk umgedreht. Ein Schaft mit Stiel ersetzt den Schulterkopf. Für alle Fälle von Arthrose im Zusammenhang mit Verletzungen der Rotatorenmanschettensehne.