Zentrale Notaufnahme

Patienten, die zur Notaufnahme in das Bergman Clinics Mathilden-Hospital kommen, profitieren davon, dass das unser Notfall-Team fachübergreifend arbeitet.

Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird ein Facharzt hinzugerufen. Röntgenabteilung und Labor können ebenfalls rund um die Uhr in Anspruch genommen werden.

Individuelle Betreuung
Individuelle Betreuung
Kostenübernahme
Kostenübernahme
Qualität und Sicherheit
Qualität und Sicherheit
Wartezeiten
Wartezeiten

Wichtige Informationen zur Notaufnahme

Bitte beachten: In der Notaufnahme eines jeden Krankenhauses werden Patienten nicht nach der Reihenfolge ihres Eintreffens, sondern nach medizinischer Dringlichkeit behandelt. Um diese zu bestimmen, werden bestimmte Werte (Blutdruck, Puls, Atemfrequenz usw.) gemessen bzw. bereits vorliegende Messdaten und Angaben des Rettungsdienstpersonals berücksichtigt.

Was sollten Sie in die Notaufnahme mitbringen?

Das sollten Sie - wenn möglich – in die Zentrale Notaufnahme mitbringen:

  • Überweisung des behandelnden Arztes
  • Krankenkassen-Versicherungskarte bzw. Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse
  • Personalausweis
  • vorhandene Arztbriefe
  • aktuelle Medikamentenliste
  • Allergie-, Herzschrittmacher-, „Marcumar-“, Mutter-, Implantat-Pass
  • Röntgenbilder (Foto oder CD)
  • Impfausweis

 

Hier anrufen

Wann den Notruf 112 wählen?

Wichtige Symptome zum sofortigen Notruf 112 sind:

  • Bewusstseinsverlust oder Bewusstseinstrübung
  • Akute Atemnot
  • Akuter, neu aufgetretener Brustschmerz
  • Akute Lähmungen
  • Schwere Verletzungen

Auf keinen Fall sollten Patienten mit möglicherweise lebensbedrohlichen Symptomen auf eigene Initiative ohne den Rettungsdienst in eine Notaufnahme kommen, da sich ihr Zustand bereits auf dem Weg kritisch verschlechtern könnte.

Zurück zur Bergman Clinics Homepage
Kontakt