Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Die Praxis des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) im Bergman Clinics Mathilden-Hospital wird von der Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) organisiert.

Tätigkeitsfeld des ÄBD

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Patienten da, die außerhalb der regulären Hausarztsprechzeiten dringend ärztliche Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen brauchen. Er ist für Patienten gedacht, die nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, aber mit ihren Beschwerden auch nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können.

Im Bereitschaftsdienst engagieren sich niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der jeweiligen Region. Sie leisten den Dienst zusätzlich zu ihrer täglichen Arbeit in der Praxis und sorgen so dafür, dass medizinische Hilfe zur Verfügung steht – auch wenn gerade keine Sprechstunde ist. Am ärztlichen Bereitschaftsdienst beteiligen sich Ärzte aller Fachrichtungen. Ziel des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist es, sich um Fälle zu kümmern, die keinen Notarzt oder ein Krankenhaus erfordern.

Im Notfall leitet die Praxis des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) Patienten in die Notaufnahme weiter. Die Notaufnahme im Bergman Clinics Mathilden-Hospital in Büdingen ist vor allem für lebensbedrohliche Notfälle vorgesehen.

Zurück zur Bergman Clinics Homepage
Kontakt