Marisken

Behandlungsverlauf
3

Ursachen & Symptome Analfissur

Viele Analerkrankungen können in jedem Alter auftreten. Häufig ist ein starker Schließmuskel vorhanden, der bei Obstipation (harter Stuhl) keinen Stuhlgang zulässt. Durch Druck auf die Anuswand kann diese einreißen. Als Reaktion darauf zieht sich der innere Schließmuskel noch mehr zusammen und die Blutgefäße in diesem Bereich werden zusammengedrückt. Infolgedessen wird der Riss nicht ausreichend durchblutet, um richtig zu heilen, so dass er bestehen bleibt (oder sich jedes Mal wieder öffnet) und den Schließmuskel dazu anregt, sich zusammenzuziehen. Daher der Schmerz, der immer wieder auftritt.

Untersuchung und Diagnose einer Analfissur

  • Beim ersten Termin wird der Proktologe zunächst mit Ihnen über Ihre Symptome sprechen.
  • Um die Ursache Ihrer Beschwerden festzustellen, führt der Arzt eine anale Untersuchung durch. Währenddessen liegen Sie auf einer Untersuchungsliege. Zunächst wird der Anus untersucht und mit dem Finger abgetastet. Anschließend wird das Proktoskop eingeführt, um in den Anus und den letzten Teil des Enddarms zu schauen. Dies kann unangenehm sein, wird aber im Allgemeinen gut vertragen. Die Untersuchung dauert etwa 10 Minuten.
  • Auf der Grundlage des Befundes wird gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungsplan erstellt, und es ist möglich, dass sofort eine Behandlung durchgeführt wird.
  • Es kann auch sein, dass die proktologische Untersuchung unzureichende Informationen liefert und zusätzliche (Darm-) Untersuchungen erforderlich sind.

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin online?

Ihren Online-Termin vereinbaren Sie ganz einfach hier.

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt