Ergebnis und Nachsorge
In der Zeit nach der Behandlung beginnt sich das Gewebe zu erholen. In den ersten Wochen kommt es zu Reaktionen, die sich in der Regel als (Muskel)-Schmerzen, Blutergüsse oder Schwellungen manifestieren. Das Ausmaß der Beschwerden während der Erholungsphase ist von Person zu Person und von Behandlung zu Behandlung unterschiedlich.
Für Klienten, die Flüssigkeit in den Beinen hatten, wird nach der Behandlung eine weitergehende Behandlung durch den Ödemtherapeuten dringend empfohlen. Auch wenn keine Flüssigkeit in den Beinen vorhanden war, kann die Ödemtherapie die Genesung beschleunigen.
Das Ergebnis
Im Prinzip kommen alle Patienten mit Lipödem für eine Behandlung in Frage. Je schwerer das Lipödem, desto lohnender das Ergebnis. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, sind fast alle unserer Klienten mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Warum?
Das auf dem Bein lastende Gewicht nimmt ab, was die Bewegung erleichtert und die Beweglichkeit verbessert
- Aufgrund ihres geringeren Umfanges entsteht weniger Reibung zwischen den Beinen und es ist wieder möglich, zu laufen, ohne sich wund zu laufen
- Schmerzen und Müdigkeit lassen bei fast allen Patienten deutlich nach oder verschwinden (sofern diese Beschwerden durch das Lipödem verursacht wurden)
- Der Patient fühlt sich sicherer, was zu seinem psychischen Wohlbefinden beiträgt
- Es kann andere und passendere Kleidung gekauft werden
- All dies eröffnet neue Möglichkeiten und trägt zur Motivation für eine nachhaltige Gewichtskontrolle bei
- Die Ergebnisse sind für den Rest des Lebens von Dauer, vorausgesetzt, es wird so viel Fett wie möglich aus dem behandelten Bereich entfernt
Patienten mit Lipo-Lymphödemen
Liegt auch eine Lymphödemkomponente vor, sollte erfahrungsgemäß nicht davon ausgegangen werden, dass sich das Lymphödem bessern wird. Manchmal ist dies der Fall, aber bei vielen Patienten eben nicht. Daher müssen in Zukunft medizinische Kompressionsstrümpfe getragen werden. Die Behandlung von Lymphödemen kann in jedem Alter erfolgen.