Krampfadern | Phlebologie

Behandlungsverlauf
1

Ursachen & Symptome

Krampfadern sind erweiterte Venen, die vor allem an den Beinen auftreten und durch defekte Venenklappen verursacht werden. Die Hauptgründe für die Behandlung von Krampfadern sind die Linderung von Beschwerden wie schmerzende oder müde Beine, die Vorbeugung von Komplikationen und kosmetische Gründe.

Wie entstehen Krampfadern?

Der menschliche Blutkreislauf verläuft durch große und kleine Blutgefäße. Die Gesamtlänge aller Adern beträgt etwa 100.000 Kilometer. Venen verteilen das vom Herzen kommende Blut durch den ganzen Körper. Um zu verhindern, dass das Blut zurückfließt, enthalten diese Venen Klappen.

Aus verschiedenen Gründen können diese Ventile "undicht" werden (siehe Abbildung). Zum Beispiel, wenn zu viel Druck auf die Klappen ausgeübt wird, weil sich das Blutgefäß weitet oder weil die Klappen selbst nicht mehr richtig schließen. Wenn die Ventile nicht richtig schließen, steigt der Druck in der darunter liegenden Vene. Je höher der Druck, desto weiter das Blutgefäß. Dies führt dazu, dass immer mehr Ventile kollabieren. Mit der Zeit werden die Folgen als Krampfadern sichtbar. In der Leiste und der Kniekehle befinden sich die wichtigsten Ventile. Hier treffen oberflächliche und tiefe Venen aufeinander. Die wichtigsten oberflächlichen Venen sind die Vena Saphena Magna (VSM) und die Vena Saphena Parva (VSP). Die VSM ist eine große oberflächliche Vene an der Innenseite des Beins. Die VSP ist eine große oberflächliche Vene auf der Rückseite des Beins.

Fragen

Kann ich meine Krampfadern loswerden?

Es gibt keine Medikamente, die Krampfadern verhindern oder heilen können. Wenn Krampfadern Beschwerden verursachen oder wenn sie als unschön empfunden werden, sollte man sich bei einem Venenspezialist vorstellen. Mögliche Behandlungen sind: elastische Strümpfe (Kompressionsstrümpfe), eine Laser- oder Radiowellentherapie, Sklerosierungstherapie (Verödung), oder eine Operation, bei der die betroffenen Venen entfernt werden.

Verursachen Krampfadern Symptome?

Schwere, geschwollene und müde Beine sind Symptome für ein Venenleiden. Bei Krampfadern können sie empfindlich sein und/oder jucken. Krampfadern können auch einen Ausschlag verursachen.

Was kann ich tun, um dem Risiko von Krampfadern vorzubeugen bzw. es zu verringern?

Um Krampfadern vorzubeugen oder so weit wie möglich zu reduzieren, ist es wichtig, dass Sie nicht zu lange und zu viel am Stück stehen oder Sitzen. Versuchen Sie, regelmäßig zwischen Stehen und Sitzen abzuwechseln. Es ist auch sehr wichtig, sich zu bewegen, zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Wenn Sie zu Krampfadern neigen, können Sie vorsorglich Stützstrümpfe tragen, wenn Sie längere Zeit stehen oder sitzen müssen. 

Was sind Krampfadern?

Krampfadern sind geschlängelte Blutgefäße, die bläulich-violett durch die Haut schimmern. Dabei kann es sich um sehr kleine Blutgefäße oder um größere geschwollene Gefäße handeln, die als Venenknäuel sichtbar sind. Krampfadern treten meist an den Beinen auf.

Was sind mögliche Ursachen für Krampfadern?

Die Veranlagung zu Krampfadern kann eine Rolle spielen. Sie können auch während der Schwangerschaft auftreten. Stehen Sie, z. B. aufgrund Ihres Berufs, über längere Zeiträume? Dann haben Sie ein erhöhtes Risiko, Krampfadern zu entwickeln. Darüber hinaus sind Übergewicht und Thrombose mögliche Ursachen für Krampfadern.

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Alle anzeigen

Manchmal verursachen Krampfadern nur kosmetische Beschwerden. Sie werden als unansehnlich empfunden. Es kommt auch vor, dass Krampfadern nicht sichtbar sind, aber dennoch Beschwerden verursachen. Typische Beschwerden sind Juckreiz, Schmerzen, ein müdes, schlaffes oder unruhiges Gefühl in den Beinen. Auch Hautanomalien wie Verfärbungen (braune Flecken), Ekzeme oder ein offenes Bein (nicht heilende Wunden am Bein) können auftreten.

Faktoren, die das Auftreten von Krampfadern beeinflussen

Das Risiko, Krampfadern zu entwickeln, ist nicht für alle gleich hoch. Die ausschlaggebenden Faktoren sind folgende:

  1. Erbliche Veranlagung: Bei der Entstehung von Krampfadern spielt die erbliche Veranlagung eine Rolle. Menschen mit einer angeborenen Schwäche der Gefäßwände der Venen leiden häufiger an Krampfadern.
  2. Übergewicht: Übergewichtige Menschen haben ein erhöhtes Risiko, Krampfadern zu entwickeln.
  3. Stehen: Menschen, die lange stehen, haben ein erhöhtes Risiko, Krampfadern zu entwickeln.
  4. Geschlecht: Frauen sind häufiger von Krampfadern betroffen als Männer.
  5. Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft können Krampfadern aus verschiedenen Gründen entstehen. Die Veränderung des Hormonspiegels während der Schwangerschaft kann die Gefäßwände schwächen. Die wachsende Gebärmutter erschwert den Blutfluss von den Beinen zum Herzen, wodurch sich der Druck auf die Venen erhöht. Auch ist die Menge des zirkulierenden Blutes der Mutter während der Schwangerschaft größer.
  6. Thrombose: Bei Menschen, die in der Vergangenheit eine Thrombose im Bein hatten, können die Herzklappen beschädigt sein. Dies kann dazu führen, dass sie nicht mehr richtig schließen.

Tipps zur Vorbeugung von Krampfadern:

Langes Stehen begünstigt die Entstehung von Krampfadern. Es ist wichtig, sich viel zu bewegen. Übungen, die eine regelmäßige Anspannung der Wadenmuskulatur beinhalten, sind besonders förderlich für eine gute Durchblutung und eine Druckreduzierung im Venensystem. Beugen Sie die Zehen für fünf Sekunden und strecken Sie die Zehen dann für fünf Sekunden. Führen Sie diese Übung zweimal pro Stunde durch; bei Bedarf auch öfter. Spazierengehen und Radfahren sind ebenfalls eine gute Form der Bewegung. Menschen, die zu Krampfadern neigen, können vorsorglich elastische Kompressionsstrümpfe tragen, wenn sie viel stehen oder sitzen müssen.

 

Kontakt