Ursachen & Symptome
Krampfadern sind erweiterte Venen, die vor allem an den Beinen auftreten und durch defekte Venenklappen verursacht werden. Die Hauptgründe für die Behandlung von Krampfadern sind die Linderung von Beschwerden wie schmerzende oder müde Beine, die Vorbeugung von Komplikationen und kosmetische Gründe.
Wie entstehen Krampfadern?
Der menschliche Blutkreislauf verläuft durch große und kleine Blutgefäße. Die Gesamtlänge aller Adern beträgt etwa 100.000 Kilometer. Venen verteilen das vom Herzen kommende Blut durch den ganzen Körper. Um zu verhindern, dass das Blut zurückfließt, enthalten diese Venen Klappen.
Aus verschiedenen Gründen können diese Ventile "undicht" werden (siehe Abbildung). Zum Beispiel, wenn zu viel Druck auf die Klappen ausgeübt wird, weil sich das Blutgefäß weitet oder weil die Klappen selbst nicht mehr richtig schließen. Wenn die Ventile nicht richtig schließen, steigt der Druck in der darunter liegenden Vene. Je höher der Druck, desto weiter das Blutgefäß. Dies führt dazu, dass immer mehr Ventile kollabieren. Mit der Zeit werden die Folgen als Krampfadern sichtbar. In der Leiste und der Kniekehle befinden sich die wichtigsten Ventile. Hier treffen oberflächliche und tiefe Venen aufeinander. Die wichtigsten oberflächlichen Venen sind die Vena Saphena Magna (VSM) und die Vena Saphena Parva (VSP). Die VSM ist eine große oberflächliche Vene an der Innenseite des Beins. Die VSP ist eine große oberflächliche Vene auf der Rückseite des Beins.