Untersuchung und Diagnose von Hautkrebs
Besteht ein begründeter Verdacht auf ein Melanom, sollte die Läsion im Prinzip vollständig entfernt und mikroskopisch untersucht werden. Bei Bergman Clinics | Haut&Venen gibt es die folgenden drei Untersuchungsmöglichkeiten zur Hautkrebsvorsorge:
1. Hautkrebs-Screening
Das Hautscreening erfolgt nur mit dem bloßen Auge. Feine und beginnende Veränderungen eines Muttermales können ohne Mikroskop weniger gut beurteilt werden. Da der untersuchende Arzt für seine Beurteilung haftet, müssen alle Muttermale operativ entfernt werden, deren Gutartigkeit nicht zweifelsfrei mit bloßem Auge erkennbar ist. Beim Hautkrebsscreening entstehen keine Kosten. Diese Leistung wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
2. Hautkrebs-Früherkennung mit Hautmikroskop
Bei der Dermatoskopie werden die Muttermale zusätzlich mit einem Hautmikroskop, dem sog. Auflichtmikroskop, untersucht. So können auffällige Veränderungen der Haut besser beurteilt und unnötige operative Eingriffe vermieden werden. Die Kosten für die mikroskopische Untersuchung betragen 27 Euro.
3. Vorsorge mit Video-Auflichtdokumentation
Auffällige, aber nicht krebsverdächtige Muttermale werden mit einem Computer-Videosystem eingescannt und dokumentiert, so dass man bei weiteren Kontrollen genau verfolgen kann, ob und wie sie sich verändern. So lassen sich manche Operationen vermeiden. Die Kosten für eine Video-Auflichtdokumentation betragen je nach Aufwand 44 bis 80 Euro.