Varianten von Hautkrebs
Die Varianten von Hautkrebs hängen vor allem damit zusammen, wo in der Haut und am Körper der Krebs entsteht.
Man unterscheidet zwischen weißem und schwarzem Hautkrebs. Weißer Hautkrebs ist allerdings nicht „weiß“, sondern eher rau und rötlich und wird so genannt, um ihn vom schwarzen Hautkrebs zu unterscheiden, dessen Flecken bzw. Knoten schwarz oder dunkel sind.
Eine Vorstufe des Hautkrebses manifestiert sich in Form von aktinischer Keratose (Sonnenschäden). Aktinische Keratosen sind kleine raue Flecken auf der Haut. Sie sind von hellroter bis rotbrauner Farbe. Da die oberste Schicht der Haut (die Hornschicht) verdickt ist, fühlen sich die Stellen rau an. Manchmal sind sie berührungsempfindlich.
Die drei häufigsten Arten von Hautkrebs sind:
- Basalzellkarzinom: eine Form von Hautkrebs, die sich aus der Keimschicht der Epidermis entwickelt
- Plattenepithelkarzinom: eine Form von Hautkrebs, die sich aus den verhornten Zellen der Epidermis entwickelt
- Malignes Melanom: die berüchtigtste Form von Hautkrebs, die sich aus Pigmentzellen entwickelt
Mehr als jeder fünfte Mensch wird vor seinem 85. Lebensjahr mit einer Form von Hautkrebs konfrontiert werden. Bei den drei häufigsten Formen handelt es sich in 75 % der Fälle um ein Basalzellkarzinom, in 10 % um ein Melanom und in etwa 13 % um ein Plattenepithelkarzinom.
Melanome gehören zu den aggressivsten Formen von Hautkrebs und sind eine ernste Bedrohung für die Gesundheit. Der Behandlungserfolg ist direkt abhängig von der Dicke des Tumors. Es ist daher sehr wichtig, Melanome so früh wie möglich zu erkennen, um die Überlebenschance zu verbessern.
Ein Dermatologe kann feststellen, ob es sich bei Ihrem Melanom um Hautkrebs handelt. Dies geschieht anhand der Untersuchung von äußeren Merkmalen oder durch eine Gewebeuntersuchung. Im letzteren Fall wird ein Gewebestück (Biopsie) entnommen. Auf der Grundlage des Befundes wird die erforderliche Behandlung festgelegt. Unsere Dermatologen sind auf alle Formen und Behandlungen von Hautkrebs spezialisiert, einschließlich der Mohs-Chirurgie.
Möchten Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs in den Bergman Clinics erfahren? Schreiben Sie uns gerne unter direktion@bergmanclinics.de an. Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist möglich.
Mehr lesen