Ursachen und Symptome
Eine Makuladegeneration stellt eine fortschreitende Erkrankung des Auges dar, bei der es zu einer Schädigung der Sehzellen im Bereich der Stelle des schärfsten Sehens, der Makula (auch „gelber Fleck“ genannt) kommt. Dies führt zur Verschlechterung oder dem Verlust des zentralen, scharfen Sehens. Mit der Zeit können zudem Details und Farben nicht mehr richtig wahrgenommen werden. In den meisten Fällen bleibt das periphere Sehen erhalten, so dass sich die Betroffenen trotz fehlender Schärfe mehr oder weniger selbstständig im Haus und im Freien zurechtfinden können. Die Erkrankung tritt in der Regel im alternden Auge auf. Häufig wird die Makuladegeneration als "Verschleiß" der Netzhaut bezeichnet. In den westlichen Industrieländern ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) die häufigste Ursache für einen dauerhaften Verlust des Sehvermögens bei Menschen über 65 Jahren. Schätzungen zufolge sind in der Europäischen Union etwa 67 Millionen Menschen betroffen.
Symptome der Makuladegeneration
- Unscharfer Fleck in der Mitte des Blickfelds
- Verlust der zentralen Sehschärfe
- Verzerrte und wellige Sicht bei Fixation einer geraden Linie mit einem Auge
Nehmen Sie Kontakt zu einer unserer Augenkliniken auf oder vereinbaren Sie direkt einen Termin vor Ort, um mehr über diese Behandlung zu erfahren und sich behandeln zu lassen. Die Kontaktinformationen finden Sie hier.