Ergebnis und Nachsorge
Nach der Kataraktoperation wird das operierte Auge für einige Wochen mit speziellen Augentropfen behandelt, die das Risiko von Infektionen und Entzündungen minimieren. Direkt nach dem Eingriff lässt die Wirkung der örtlichen Betäubung langsam nach, wobei in der Regel keine Schmerzen auftreten. Sollten dennoch Beschwerden auftreten, können diese mit Schmerzmitteln, die von der Klinik zur Verfügung gestellt werden, gelindert werden.
Am ersten Tag nach der Operation findet eine Kontrolluntersuchung in der Klinik statt. Hier wird der Verlauf des Eingriffs überprüft und das bisherige Ergebnis besprochen. Bereits wenige Tage nach der Operation können die meisten Patienten ihren gewohnten Alltag wieder aufnehmen, wobei anfangs einige Einschränkungen bestehen. So sollten körperlich anstrengende Tätigkeiten und das Reiben des Auges für etwa zwei Wochen vermieden werden. Es ist jedoch erlaubt, leichte Arbeiten zu verrichten, fernzusehen, zu lesen oder auch ohne Augenverband nach draußen zu gehen.
In den ersten Wochen nach der Operation können vorübergehende Beschwerden wie ein Fremdkörpergefühl, tränende Augen oder eine gesteigerte Blendungsempfindlichkeit auftreten. Diese Symptome sind normal und verschwinden meist von selbst, sobald sich das Gehirn an die neue Kunstlinse gewöhnt hat. Nach drei bis vier Wochen kann die endgültige Stärke der Brille bestimmt werden, falls noch eine Sehhilfe benötigt wird.
Längerfristig kann es in seltenen Fällen zu einer Trübung der Linsenkapsel kommen, die als Nachstar bezeichnet wird. Diese Komplikation tritt meist Monate oder Jahre nach der Operation auf und äußert sich in einer erneuten Verschlechterung der Sehschärfe. Der Nachstar lässt sich jedoch einfach und schmerzfrei durch eine kurze Laserbehandlung beheben.
Die Kataraktoperation ist ein sicherer und routinierter Eingriff mit sehr geringen Risiken. Komplikationen wie ein Riss in der Linsenkapsel, Infektionen oder Netzhautprobleme treten äußerst selten auf. Sollte dennoch eine Komplikation während oder nach der Operation auftreten, wird der Operateur individuell auf die Situation eingehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.