Diabetische Retinopathie

Behandlungsverlauf
5

Behandlung

Um Schäden zu vermeiden oder so weit wie möglich zu begrenzen, sind eine gute Diabeteseinstellung und ein guter Blutdruck sehr wichtig. Trotz einer guten Einstellung kann es jedoch notwendig sein, eine Behandlung zu beginnen. In der Regel handelt es sich dabei zunächst um eine Laserbehandlung.

Laser-Behandlungen

Laserbehandlungen werden aus verschiedenen Gründen durchgeführt. Die wichtigsten sind:

  • Verringerung des Makulaödems. Ein Makulaödem ist eine Flüssigkeitsansammlung in der Makula
  • der Verschluss von Mikroaneurysmen. Mikroaneurysmen sind örtlich begrenzte Ausstülpungen von kleinen Blutgefäßen oder Kapillaren
  • die Kontrolle und/oder Vorbeugung von Gefäßneubildungen

Kryokoagulation (Behandlung durch Gefrieren)

Wenn wiederholte Laserbehandlungen keine ausreichende Wirkung zeigen, kann zusätzliche eine Vereisungstherapie (Kryokoagulation) der Netzhaut notwendig werden. Dabei können die peripheren Anteile der Netzhaut, die oft mit dem Laser nicht gut erreichbar sind, zusätzlich behandelt werden. 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Vitrektomie

Bei ausgeprägten Gefäßneubildungen oder bei Blutungen im Glaskörper, die nicht von selbst abklingen wollen, kann der Augenarzt eine Operation in Betracht ziehen. Dies wird als Vitrektomie bezeichnet. Bei dieser Operation wird der Glaskörper (und auch die Blutung im Glaskörper) entfernt. Eventuell vorhandene krankhafte Gefäßneubildungen und Membranen können entfernt werden, und es kann ein zusätzlicher Lasereingriff durchgeführt werden.

Schematische Darstellung einer Vitrektomie zur Beseitigung einer Glaskörperblutung bei Diabetes mellitus. Bei der Vitrektomie wird mit einem Saug-Schneide-Instrument der Glaskörper und Gefäßneubildungen entfernt.

 

Injektionen in der Nähe des Augapfels oder in den Augapfel

Makulaödeme sind schwer zu behandeln. Die erste Option ist gegebenenfalls eine Laserbehandlung. Wenn das Ödem nicht ausreichend anspricht, kann ein Medikament neben oder in das Auge injiziert werden.

Bei beginnenden Gefäßneubildungen kann der Augenarzt die Injektion eines gefäßwachstumshemmenden Mittels in den Glaskörper vorschlagen. Sobald die Gefäßneubildung reduziert ist, kann das Auge, sofern nötig, mit einem Laser oder eventuell einer Vitrektomie weiter behandelt werden.

Nehmen Sie Kontakt zu einer unserer Augenkliniken auf oder vereinbaren Sie direkt einen Termin vor Ort, um mehr über diese Behandlung zu erfahren und sich behandeln zu lassen. Die Kontaktinformationen finden Sie hier.

Kontakt