Netzhautablösung

Die Netzhaut spielt eine wichtige Rolle beim Sehen. Es handelt sich bei ihr um eine dünne, lichtempfindliche Nervenfaserschicht, die die innere Wand des Auges im hinteren Bereich auskleidet. Das optische System des Auges bündelt das Licht auf der Netzhaut, wo die Bilder aufgefangen und über den Sehnerv in Form von Nervenimpulsen an das Gehirn weiterleitet werden.

Netzhaut

Eine Netzhautablösung ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der sich die neurosensorische Netzhaut von der darunterliegenden Pigmentepithel- und Gefäßschicht ablöst, was zum Verlust des Sehvermögens und zur Erblindung führen kann.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Netzhautablösung haben, sollten Sie sich dringend an einen Augenarzt wenden, da Ihr Sehvermögen dauerhaft geschädigt werden kann, wenn die Ablösung nicht innerhalb der ersten 24 bis 72 Stunden behoben wird.

Netzhautablösungen lassen sich auf drei Arten unterteilen:

  1. Rhegmatogene Netzhautablösung
    Eine rhegmatogene Netzhautablösung entsteht durch einen Netzhautriss, der sich fast immer durch eine altersbedingte Schrumpfung des Glaskörpers im Auge entwickelt. Durch diesen Netzhautriss kann Flüssigkeit zwischen die neurosensorische Netzhaut und das darunterliegende retinale Pigmentepithel eindringen. Dadurch löst sich die Netzhaut von ihrer ernährenden Unterlage ab.
  2. Exsudative bzw. seröse Netzhautablösung
    Eine seröse oder exsudative Netzhautablösung entsteht durch Entzündungen, Verletzungen oder Gefäßanomalien, die zu einer Flüssigkeitsansammlung unter der Netzhaut führen, ohne dass ein Loch oder ein Riss vorhanden ist.
  3. Traktive Netzhautablösung
    Zu einer traktiven Netzhautablösung kommt es, wenn sich fibröses oder fibrovaskuläres Gewebe, das sich zum Beispiel infolge von Entzündungen oder im Rahmen von Durchblutungsstörungen des Auges, entwickelt. Diese Gewebsmembranen können dann schrumpfen und die neurosensorische Netzhaut vom retinalen Pigmentepithel mechanisch abziehen.
Mehr lesen

Standorte

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

Bremen

Parkallee 301
28213 Bremen +49 (0) 421 5665-200

Bergman Clinics Hofgartenklinik

Aschaffenburg

Hofgartenstraße 6
63739 Aschaffenburg +49 (0)6021 303-0

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

termin.bremen@bergmanclinics.de

+49 (0)421 5665-200

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt