Makulaloch (Foramen)

Bei etwa drei-  bis vier von tausend Menschen ab 50 Jahren kommt es zu einem Loch (Foramen) der Netzhaut in der Makula. Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen. Das zweite Auge kann im Laufe der Zeit in bis zu 15 Prozent der Fälle ebenfalls erkranken.

Makulaloch (Foramen)

Ursachen Makulaloch

Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt. Es wird vermutet, dass altersbedingte Veränderungen in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche der Netzhaut zu Zugkräften in der Makula führen. Wenn diese Zugräfte zu stark werden, kann die dünne, Fovea genannte Stelle in der Netzhautmitte einreißen und die Photorezeptoren und Nervenfasern werden auseinandergezogen.  Klinisch sieht man dann in der Netzautmitte ein kleines Loch das vom Patienten als zentraler Ausfall des Sehens mit einer deutlichen Visusminderung wahrgenommen wird.

Mehr lesen

Standorte

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

Bremen

Parkallee 301
28213 Bremen +49 (0) 421 5665-200

Bergman Clinics Hofgartenklinik

Aschaffenburg

Hofgartenstraße 6
63739 Aschaffenburg +49 (0)6021 303-0

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

termin.bremen@bergmanclinics.de

+49 (0)421 5665-200

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt