Die Vorbereitung auf die Kataraktuntersuchung
Wenn Sie einen Termin für eine Katarakt-Untersuchung in den Bergman Clinics vereinbart haben, ist es wichtig, dass Sie vor der Untersuchung ein paar Dinge tun und wissen. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, was Sie zur Kataraktuntersuchung mitbringen sollten und was Sie von ihr erwarten können.
Was sollte ich zur Kataraktuntersuchung mitbringen?
- ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein)
- eine Überweisung
- die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse
- Ihre Brille und/oder Kontaktlinsen
- eine Liste der von Ihnen verwendeten Arzneimittel
Wissenswertes zur Voruntersuchung einer Kataraktoperation
- Biometrische Prüfung
Das medizinische Fachpersonal führt eine vorbereitende Vermessung Ihrer Augen (auch biometrische Untersuchung genannt) durch. Diese Untersuchung ist schmerzlos. Dabei wird festgestellt, welche Kunstlinsen (Standard- oder Premiumlinsen) für Sie infrage kommen können. Der Augenarzt bzw. später auch der Anästhesist erfragen anschließend Ihren aktuellen Gesundheitszustand sowie Ihre derzeitige Medikation. Sie erhalten außerdem Informationen zur Operation sowie zur Betäubungsform (Anästhesie) während der Kataraktoperation. - Einschränkungen und Autofahren nach einer Kataraktuntersuchung
Zur Vorbereitung auf die gründliche Augenuntersuchung (nicht nur des vorderen, sondern auch des hinteren Augenabschnittes) werden Ihre Pupillen mit Augentropfen erweitert. Die Tropfen sorgen dafür, dass Ihre Pupillen einige Stunden lang geweitet bleiben. Dies kann dazu führen, dass Sie in dieser Zeit Probleme mit Sonnenlicht und verschwommenem Sehen haben. Eine Sonnenbrille kann helfen. Sie dürfen zudem, bis die Wirkung der Augentropfen verschwunden ist, bzw. die Pupillen wieder ein normales Spiel aufweisen, nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen
Über Bergman Clinics I Augen
Unsere Augenärzte helfen, den Grauen Star sicher und schmerzlos zu entfernen. Bei uns sind Sie in guten Händen.
Dabei haben wir nicht nur die medizinischen Resultate im Blick, sondern auch deren Auswirkungen auf Ihren Alltag.
Wir erfassen diese anhand medizinischer Qualitätsberichte, der Erfahrungen unserer Kunden durch PROMs (Patient Reported Outcome Measures) und Umfragen zur Patientenzufriedenheit.
Bitte beachten:
Wenn sich Ihr Gesundheitszustand und/oder Ihre Medikamenteneinnahme vor der Operation ändern sollte (bspw. aufgrund von starkem Husten, Fieber oder einer offenen Wunde) nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dies kann ein Grund für den Augenchirurgen oder Anästhesisten sein, Ihre Operation auf einen anderen Tag zu verlegen.