Diabetische Retinopathie

Die diabetische Retinopathie ist eine der Komplikationen von Diabetes und eine der Hauptursachen für die Erblindung von Erwachsenen aufgrund struktureller Veränderungen in den Blutgefäßen der Netzhaut. Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden diese Gefäße undicht und es kommt zum Übertritt von Blut oder Blutserum in die Netzhaut oder in den Glaskörper, was zu Sehstörungen führt.

Diabetische Retinopathie

Das Blutserum kann in die Makularegion (der Teil der Netzhaut, der für das zentrale Sehen zuständig ist) sickern, was zu einem Ödem und in der Folge zum Verlust des Sehvermögens führt. Dies kann in jedem Stadium der diabetischen Retinopathie auftreten, auch wenn es eher in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit vorkommt.

Zu den anderen Augenkrankheiten, die Diabetiker betreffen, gehört der Graue Star (Linsentrübung), der sich bei Diabetikern früher entwickeln kann. Auch das Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) tritt bei Diabetikern häufiger auf und kann zu einer Atrophie des Sehnervs und damit zum Verlust des Sehvermögens führen. Bei Diabetikern ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Glaukom zu erkranken, etwa doppelt so hoch wie bei Nicht-Diabetikern.

Die diabetische Retinopathie kann in verschiedene Stadien eingeteilt werden:

Proliferative diabetische Retinopathie

Die proliferative diabetische Retinopathie ist das am weitesten fortgeschrittene Stadium der Erkrankung und kann, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, zu einem schweren Sehverlust führen.
Etwa 50% der Menschen mit proliferativer Retinopathie haben auch ein Makulaödem. Das Makulaödem kann in jedem Stadium der diabetischen Retinopathie auftreten und ist die Hauptursache für den zentralen Sehverlust bei Diabetikern. Das Makulaödem wird durch eine Flüssigkeitsansammlung im wichtigsten Bereich der Netzhaut, der Makula, verursacht.

Mehr lesen

Standorte

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

Bremen

Parkallee 301
28213 Bremen +49 (0) 421 5665-200

Bergman Clinics Hofgartenklinik

Aschaffenburg

Hofgartenstraße 6
63739 Aschaffenburg +49 (0)6021 303-0

Bergman Clinics Augenklinik Weinheim

Weinheim

Bahnhofstraße 3-9
69469 Weinheim +49 (0)6201 12026

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

termin.bremen@bergmanclinics.de

+49 (0)421 5665-200

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt