Diabetische Makulopathie

Erhöhte Blutzuckerwerte führen zu Schäden an den kleinsten Gefäßen der Netzhaut (Kapillaren). Sie werden brüchig und durchlässig für Flüssigkeit aus dem Blutstrom. So entstehen Wassereinlagerungen und kleine Blutungen im Netzhautgewebe. Mit der Zeit können sich Kapillaren verschließen. Das führt zu lokalem Sauerstoffmangel im Gewebe.

Diabetische Makulopathie

Diese Gefäßveränderungen sind typisch für langjährigen Diabetes und werden als diabetische Mikroangiopathie der Netzhaut bezeichnet. Man kann sie besonders gut in der Gefäßdarstellung mit einem Farbstoff erkennen (Fluoreszenzangiographie).

Ursachen diabetische Makulopathie

Wie bereits erwähnt, ist die diabetische Makulopathie eine Komplikation der diabetischen Retinopathie, einer Erkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens führen kann. Das wichtigste Zeichen der diabetischen Makulopathie ist das diabetische Makulaödem. Ob und wann ein diabetisches Makulaödem entsteht, ist sehr unterschiedlich. Eindeutig nachgewiesene Risikofaktoren sind:

eine lange nicht erkannter oder schlecht eingestellter Diabetes
zusätzlich erhöhter Blutdruck und erhöhte Blutfette
Alkoholkonsum, Nierenfunktioinsstörungen, Neuropathie, der Schweregrad der diabetischen Retinopathie und der Insulinbedarf sind bekannte Risikofaktoren für das Auftreten der diabetischen Makulopathie.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine gute Blutzuckereinstellung und die Einhaltung normaler Blutdruck und Cholesterinwerte einen großen positiven Einfluss auf die diabetische Retinopathie haben und dazu beitragen, eine Makulopathie zu vermeiden.

Mehr lesen


Standorte

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

Parkallee 301
28213 Bremen +49 (0) 421 5665-200

Bergman Clinics Hofgartenklinik

Bergman Clinics Hofgartenklinik

Hofgartenstraße 6
63739 Aschaffenburg +49 (0)6021 303-0

Bergman Clinics Augenklinik Weinheim

Bergman Clinics Augenklinik Weinheim

Bahnhofstraße 3-9
69469 Weinheim +49 (0)6201 12026

Fragen

Welche Kliniken bieten die Behandlung an?

Welche Qualität wird in den Bergman Clinics angeboten?

Wir bieten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 Werte:

  1. Bestes Behandlungsergebnis
  2. Sicherheit
  3. Kundenorientierung
  4. Erfahrung im Team

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin bei der Klinik Ihrer Wahl können Sie entweder telefonisch, per Mail oder online buchen:

Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee

E-Mail: termin.bremen@bergmanclinics.de

Tel. +49 (0)421 5665-200

Wie werden Kostenerstattung/Versicherung geregelt?

Die Kliniken der Bergman Clinics sind Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen und beihilfefähig.

Kontakt